Wir nennen sie Detox-, Entschlackungs- oder Entgiftungskuren aber was genau hat es damit auf sich? Wenn wir uns täglich ernähren, achten wir meistens nicht darauf, wie wir Lebensmittel kombinieren und was unterschiedliche Kombinationen bewirken können. Ein bisschen fettiges hier, ein bisschen süßes dort…Zucker mit Fett, Obst nach großen Hauptspeisen, verkochte Lebensmittel, Molkereiprodukte….Selbst wenn wir uns hauptsächlich ausgewogen ernähren, wäre es kaum möglich die Arterien, Gefäße und Organe nicht zu belasten oder sogar zu verschmutzen. Wir müssten uns rein von Rohkost ernähren, damit dies nicht passiert. Für alle Anderen, die sich so wie ich, trotzdem gerne etwas leckeres gönnen und auf vieles nicht verzichten möchten, gibt es einige Möglichkeiten den Körper quasi einem Frühjahrsputz unterzuziehen. Ich habe euch meine Top 5 Entgiftungsmaßnahmen aufgestellt, die den Körper dauerhaft unterstützen, sich vital und gesund zu fühlen und die sich ganz einfach in den Alltag einbauen lassen.
Heißes Zitronenwasser
Es ist so einfach und doch so wirkungsvoll und wird von den weltbesten Sportlern und Supermodels zelebriert. Das älteste Detox Rezept ist und bleibt auf Platz numero uno meiner täglichen Entgiftungsmaßnahmen. Wichtig ist, dass du jeden Morgen eine warme bis heiße Tasser Wasser mit einer halben (oder ganzen) gepressten Zitrone (am besten Bio) auf leeren Magen trinkst. Es benötigt hierfür nur ein bis zwei Minuten und passt daher auch in den engsten Zeitplan. Es gibt dir nicht nur einen super Boost am Morgen (übrigens noch besser als bei Kaffee) sondern hat auch sonst jede Menge Benefits:
- Es stärkt das Immunsystem durch die antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung der Zitronen. Außerdem wirkt es durch den hohen Vitamin C Gehalt antioxidantisch.
- Es fördert und verbessert die Verdauung durch die Säuren der Zitrone, die wichtig bei der Proteinverdauung sind und die Gallenproduktion der Leber fördern. Es hilft außerdem bei der Fettverdauung, falls man auch abnehmen möchte.
- Zitronenwasser wirkt leicht entwässernd und beschleunigt daher die Ausscheidung von überflüssigem Wasser sowie Schad- und Giftstoffen.
- Von allen Fruchtsäften liefert Zitronensaft die größte Menge an Citrat, welches dafür bekannt ist, Nierensteine aufzulösen und diese vorzubeugen. Es ist also eine super Möglichkeit die Nieren zu reinigen und durchzuspülen.
- Zitronensaft schmeckt zwar sauer, wirkt aber entsäuernd, sprich es wirkt basisch. Die sauer schmeckenden Fruchtsäuren werden im Organismus schnell zu Kohlendioxid und Wasser abgebaut und es bleiben die basischen Mineralien der Zitrone. Zu guter Letzt heilt Zitronenwasser die Magenschleimhaut und ist bei vielen Magenproblemen ein Wundermittel.
Apfelessig Drink
Eine weitere Alternative oder auch als Zusatz bietet der Detox Apfelessig Drink mit ähnlichen Vorteilen wie die des Zitronenwassers. Ich löse hierfür etwa 2 TL Apfelessig auf 200ml lauwarmes Wasser auf und trinke es ebenfalls noch vor dem Frühstück. Am Anfang schmeckt es etwas gewöhnungsbedürftig, aber daran gewöhnt man sich eigentlich relativ schnell und es steht absolut im Verhältnis zu den vielen positiven Eigenschaften wie die Regulation von Heißhunger Attacken, Bekämpfung von schädlichen Darmkeimen, akute Hilfe bei Blasenentzündungen und verhilft zu schöner, reiner Haut und glänzendem Haar. Wem der Drink etwas zu bitter schmeckt, kann noch gerne ein wenig Honig dazu mischen.
Die Natron Kur
Ok. nicht wundern. Für viele ist Natron ein Allzweckmittel für Küche und Haushalt, tatsächlich ist Natron in der inneren Anwendung eine ausgezeichnete Entgiftung für den Körper. In der Ukraine und in Russland ist diese Detox Art schon seit Ewigkeiten bekannt, hier bei uns allerdings noch nicht weit verbreitet. Viele Heilpraktiker und Vertreter der Alternativmedizin raten zur Durchführung dieser Entgiftungs Kur, um den Säure-Basen Haushalt zu regulieren.
Man trinkt morgens nach dem Aufstehen ½ TL Natron in einer Tasse frisch abgekochtem Wasser auf nüchternen Magen. Anschließend sollte man mindestens eine halbe Stunde bis zur nächsten Mahlzeit warten. In manchen Publikationen wird eine durchgehende Einnahme über 30 Tage empfohlen, andere raten zu Intervallen von fünf Tagen, auf die fünf Tage Pause bis zur nächsten Anwendung folgen. Da ich kein Arzt bin und nicht für meine Aussage haften kann, würde ich Schwangeren und Kindern von dieser Entgiftungsmethode abraten oder vorher einen Arzt erfragen. Auch wäre ich vorsichtig Natron mit der Einnahme von Medikamenten innerhalb von 2 Stunden einzunehmen.
Grüne Säfte
Hey Überraschung!!! Ok…nichts Neues. Grüne Säfte oder Smoothies sind in der gesunden Küche mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Es gibt zahlreiche Bücher, Webseiten, Magazine, Youtube Videos, Instagram und Pinterest Kanäle, die sich ausgiebig mit unterschiedlichen Rezepten für grüne Smoothies und Säften beschäftigen. Sie sind super schnell gemacht und prima für unterwegs. Ich bin ein großer Freund davon und variiere, je nach dem was mein Kühlschrank gerade zu bieten hat, mit unterschiedlichen Zutaten. Die wirkungsvollsten und besten Zutaten für die grünen Bomben sind allerdings immer Spinat, Sellerie, Grünkohl, Gurke, Ingwer, Petersilie, Zitrone, grüne Äpfel, Minze, Rucola und Superfoods wie Weizengras, Spirulina oder Chlorella. Man kann immer je nach Geschmack selber ausprobieren. Ich werde euch aber demnächst auf jeden Fall einige Rezepturen meiner absoluten Detox Favoriten zusammenstellen.
Kurkuma Detox Drink nach Ayurveda
In der ayurvedischen Lehre wird Kurkuma schon seit Jahrtausenden u.a. zur Entgiftung des Körpers im Rahmen von Detox Kuren des gesamten Verdauungstraktes eingesetzt. Für den Magen, die Leber und Galle, die Niere sowie den Darm ist Kurkuma eine wirksame Prävention und Heilmittel gegen Pilze, Viren, Bakterien und Parasiten und wirkt antibakteriell. Ich trinke regelmäßig meinen Kurkuma detox tee, den ich folgendermaßen zusammen mixe:
- 1TL Ingwerpulver oder besser frisch geriebener Ingwer
- 1TL Kurkumapulver
- Eine Priese Kardamompulver
- 500 ml heißes Wasser
- 1/2 TL Agavendicksaft
- (1TL Koksnussöl)
Dies waren meine Top 5 detox Tipps. Habt ihr Anregungen, weitere Ideen oder Tipps und Tricks für eine schnelle und gesunde Entgiftung, seid ihr herzlich eingeladen diese in den Kommentaren zu teilen.