Selbstbewusstsein ist nicht etwas, womit du eines Tages aufwachst aber auch nicht unbedingt etwas, was dir von Natur aus mitgegeben worden ist. Selbstbewusstsein baut man über Jahre auf. Schritt für Schritt. Ich erinner mich an die Anfänge meiner Model Zeit, an denen ich an einem einzigen Tag zwei völlig unterschiedliche Meinungen zu meiner Figur bekommen habe. Ich habe damals in einem Showroom gearbeitet und eine Kundin sagte ich wäre ja viel zu dünn für die Kollektion.
Etwa 30 Minuten später, nachdem mittlerweile eine andere Kundin gekommen war, musste ich mir anhören, die Kleidung sei
ja viel zu eng und knapp für mich und ich habe ja nicht die passende Figur dafür. Kritik über meinen Körper wurde einfach ausgesprochen, obwohl ich mitten im Raum war. Wenn man jung ist, fängt man schnell an, an sich selber zu zweifeln, sich mit Anderen zu vergleichen und das schlimmste und unnötigste ist, man fängt an jedem gerecht werden zu wollen.
Ich habe so viele wunderschöne und erfolgreiche Frauen getroffen, die unglaublich viele Selbstzweifel hatten. Man ist also nicht unbedingt davon befreit, wenn man meint alles erreicht zu haben, wonach man strebt. Der Knackpunkt ist die Arbeit an der eigenen Persönlichkeit. “Schlimme” Ereignisse dienen nur dazu, sich dessen bewusst zu werden, damit wir lernen damit umzugehen. Ich habe euch 6 Tipps zusammengestellt, die euch helfen die Verbindung zu eurem inneren Selbst aufzubauen und zu stärken.
1. Kümmere dich liebevoll um deinen Körper
Nein und damit meine ich jetzt nicht, du solltest jeden Tag 2 Stunden ins Fitnessstudio rennen und irgendwelche Diäten ausprobieren. Versuche deinen Körper als dein eigenes Kind anzusehen und dich liebevoll um ihn zu kümmern. Würdest du deinem Kind Junkfood geben und voller Alkohol und Zigaretten die Nacht durchmachen lassen? Ich denke nicht! Stattdessen versorge ihn mit Vitaminen, gesundem Essen, einer Sportart, die Spaß macht und ihm Energie verleiht und ganz ganz wichtig: Vielen lieben Worten!
2. Konzentriere dich auf deine Stärken
Wir alle haben Schwächen, das ist ganz normal. Solange du dich darauf konzentrierst, wirst du damit auch immer konfrontiert werden. Da führt kein Weg dran vorbei, denn das ist das Gesetz der Resonanz. Worauf du dich konzentrierst, das stärkst du. Stattdessen versuche dich auf deine Stärken zu konzentrieren und diese zu kultivieren. Am Anfang erfordert es noch ein bisschen Übung aber du wirst schnell merken, dass du viel mehr Stärken hast als du gedacht hast. Du wirst eine ganz andere Ausstrahlung bekommen und viel positiver wahrgenommen werden.
3. Vergib dir selber für deine eigenen Fehler
Jeder von uns hat eine Vergangenheit mit Höhen und Tiefen und sie hat dich zu der Person gemacht, die du heute bist. Sei stolz auf deine Narben, denn sie haben dich stärker gemacht. Vergib dir selber für dein damaliges Fehlverhalten, denn nur so konntest du lernen es heute anders zu machen. Entscheide dich voll und ganz sie zu akzeptieren und ähnliche Situationen JETZT anders zu lösen. Du wirst sehen, wie erleichternd dieses Gefühl ist.
4. Stell dich deinen Ängsten
Ängste bremsen dein Leben nur aus, stressen dich und machen unglücklich. Stelle dir die Frage: Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest, dass du z.B. deinen Job verlierst oder was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest, dass du finanziell nicht mehr stabil wärst? Wenn dir rein gar nichts schlimmes passieren könnte, wie würdest du handeln? Wo wärst du und mit wem wärst du dort? Hast du Ängste vor größeren Gruppen oder z.B. mit Fremden zu sprechen, dann solltest du dir zur Aufgabe mache, daran zu arbeiten und dich langsam ran zu tasten. Überlege dir Aufgaben, wie z.B. einen Fremden nach der Uhrzeit zu fragen. Natürlich ist es etwas Nervenaufreibend, aber es macht auch Spaß diese Hürden zu überwinden und du wirst dich jedes Mal ein bisschen stärker fühlen und dein Selbstbewusstsein wird wachsen.
5. Vergleiche dich nicht mit Anderen
Das Problem kennen wir alle. Ständig ist Irgendwer schöner, erfolgreicher, reicher, kreativer, mutiger, witziger, klüger als wir. Und das wird sich auch niemals ändern, weil jeder Mensch so komplett unterschiedlich ist. Vor allem aber, müssen wir auch lernen zu verstehen, dass jeder Mensch ein Leben aus 50% positiven und 50% negativen Anteilen hat. Auch wenn uns das nicht immer so erscheint. Er oder Sie kann vielleicht wunderschön, klug und reich sein, aber z.B. die grauenhafteste Kindheit und Familiengeschichte haben. Diese Seiten werden dann meistens verschleiert und wir sehen nur das Positive und werden neidisch. Jedem Menschen wir ein bestimmtes Leben gegeben mit speziellen Eigenschaften und Ereignissen, die zu einem seelischen und geistigen Wachstum bestimmt sind und um sein Karma abzuarbeiten. Es macht also einfach keinen Sinn neidisch zu sein, denn wir wissen niemals die genauen Gründe, warum etwas so ist, wie es ist. Konzentriere dich auf das, was Dir gegeben worden ist und mache daraus etwas wunderbares.
6. Sei großzügig, ehrlich und verteile Komplimente
Es mag sich etwas seltsam anhören. Warum sollte es dein Selbstbewusstsein steigern, wenn du Anderen Komplimente machst oder großzügig bist? Ganz einfach! Wenn du viel gibst, bekommst du viel zurück! Viele Menschen erwarten es nicht ehrliche Komplimente zu bekommen. Sobald du lernst Andere auf ihre Vorteile anzusprechen, wirst du dich automatisch darauf konditionieren deine Vorteile und Stärken zu sehen. Zudem wirst du dein Gegenüber mit deinen netten Worten überraschen, ein Lächeln ins Gesicht zaubern und er oder sie öffnet sich dir, vielleicht sogar ebenfalls mit einem Kompliment. Wichtig ist allerdings, dass du ehrlich bist und es auch so meinst.