Selbstliebe ist einer der Schlüsselfaktoren für ein gesundes, glückliches und ausgeglichenes Leben. Wenn du dir genug Selbstliebe gibst, können dir Probleme oder unbeliebte Situationen bzw. Lebensphasen nichts anhaben. In der Realität ist es leider so, dass dieser wichtiger Punkt zu sehr vernachlässigt wird und anschließend zur Mangelware wird. Es liegt an uns, Selbstliebe zu üben und zu kultivieren.
Bestimmt hast du schon einmal Menschen getroffen, die so eine unwiderstehliche Anziehungskraft haben und du dich einfach gefragt hast, wie sie das wohl machen. Man könnte es mit Charisma oder positiver Ausstrahlung betiteln. Das Geheimnis allerdings ist ganz einfach gelöst. Diese Menschen geben sich selbst Liebe. Das macht sie so positiv, strahlend und glücklich. Sie werden zu Vorbildern, weil sie unabhängig von Geschehnissen positiv gestimmt sind und sich selbst ein wertvolles und sinnvolles Leben kreieren. Ich habe dir 6 einfache Übungen zusammengestellt, die dir helfen zu so einer Personen zu werden.
Sei offen für Veränderungen
Oft sind wir schon so in unserem Alltag festgefahren, dass wir gar nicht mehr merken, dass wir Dinge tun, die uns unglücklich machen. Das kann z.B. ein Job sein, den du nur aus “Sicherheit” machst, obwohl du ihn eigentlich nicht ausstehen kannst. Etwas zu “dulden”, nur weil du Angst hast, einen gewissen Schritt zu tätigen, ist absolut ungesund für dein Selbstwertgefühl. Wirf die Scheuklappen weg, trau dich und stehe für dich selbst ein. Tu das, was gut für dich ist, auch wenn das Veränderung bedeutet.
Den inneren Kritiker beobachten
Wir alle kennen ihn und sind schnell von ihm eingeschüchtert. Der innere Kritiker meldet sich schnell zu Wort, wenn es darum geht, Dinge die man tut, zu bewerten. Er ist allerdings ein Teil deines Bewusstseins und kann auch sehr nützlich sein. Wichtig ist allerdings, dass du lernst richtig mit ihm umzugehen. Werde zum Beobachter deines inneren Kritikers und höre dir an, was er zu sagen hat – erst dann entscheidest du, ob es der Realität entspricht und ob du es glauben und danach handeln kannst. Sei kritisch mit dem Kritiker.
Dankbarkeit
Oft hört man Sätze wie “Sei stolz auf dich” und “Lobe dich selbst”. Allerdings fütterst du hiermit nur dein Ego, was absolut der falsche Weg ist, wenn man nach Erfüllung, Lebensfreude und Glück strebt. Den die tollen Dinge, die passieren, sind nicht das Ergebnis deines ICH-Denkens, sondern der Energie, die dieses in Gang gesetzt hat. Aus diesem Grund darfst du einfach Dankbar sein. Sag einfach “Ich bin dankbar für das, was in meinem Leben gerade passiert!” “Ich bin dankbar, dass ich mich gerade an diesem Punkt befinde!”. Tu dies regelmäßig und wenn du magst, kannst du dir ein Dankbarkeits-Journal anlegen, welches du täglich mit den tollen Dingen, für die du dankbar bist, befüllen kannst.
Höre auf dein inneres Bauchgefühl und vor allem auf dein Herz
In Übung Nummer 2 haben wir schon darüber gesprochen, dass es wichtig ist den inneren Kritiker zu beobachten und nicht sofort Glauben zu schenken. Mit Übung Nummer 4 setzen wir daran an und lernen die Aufmerksamkeit darauf zu richten, wie sich etwas anfühlt. Fokussiere dich auf das Gefühl, welches von deinem Herzen und aus deinem Bauchbereich kommt und nicht auf deinen Kopf bzw. deine rationalen Gedanken. Lerne auf deine Intuition zu hören, indem du bewusst wahrnimmst, was die erste Gefühlslage ist, wenn du einen Gedanken hast oder jemand dich etwas fragt. Wie war deine erste Reaktion? War es Freude und Anregung oder eher Misstrauen und ein “komisches” Gefühl, dass schwer einzuordnen ist? Du wirst so verstehen, was dir gut tut und lernen dich besser um dich selbst zu kümmern.
Schenke dir selber liebevolle Momente und Gefühle
Vielleicht kennst du es ja auch. Man macht sich so viele Gedanken, wenn es darum geht einem Freund oder Familienmitglied ein Geschenk zu machen. Allerdings kommt man selber oft zu kurz, da man meint, die ganze Zeit und Aufmerksamkeit nicht zu verdienen.Lass es nicht so weit kommen. Mache dir regelmäßig Geschenke. Warte nicht darauf, dass jemand außerhalb dir selbst dir etwas gutes tut. Schreibe dir selber einen Liebesbrief, worin du aufschreibst, was du an dir toll findest. Plane einen ganzen Tag pro Woche nur für dich ein, an dem du Dinge tust, die du liebst und die dir Freude bereiten. Betüddel dich mal so richtig und erlaube dir aufzublühen.
Habe Geduld mit dir
Akzeptiere, dass gewisse Aufgaben Zeit und Ausdauer erfordern. Lerne auch Babysteps zu feiern und dir Zeit und Raum zu geben, um kleine Erfolge zu reflektieren und daraufhin weitere Ziele auszurichten. So wirst du es schaffen, nicht die Lust und Motivation an etwas zu verlieren. Nimm dir selbst den Druck und baue regelmäßige Entspannungspausen ein. Streiche auch das Wort “müssen” aus deinem Wortschatz. Anstatt zu sagen: “Morgen muss ich noch eine Menge Arbeit bewältigen” kannst du sagen: “Morgen habe ich viel Zeit und Energie für Dinge, die ich mir vorgenommen habe!” Du siehst, dass es sich jetzt schon ganz anders anfühlt.:)
Ich hoffe meine Tipps können dir helfen, mehr Selbstliebe zu erfahren. Hinterlasse mir gernen einen Kommentar oder schreibe mir eine Email. Ich freue mich von dir zu hören!
Dieser Beitrag wurde von Marina Kozlova verfasst. Mit der Gründung der Plattform Graw hat sie sich einen Herzenswunsch erfüllt, jungen Frauen dabei zu helfen, persönliche Herausforderungen zu meisten und über sich selbst hinauszuwachsen. In ihrer jahrelangen Tätigkeit als Model hat sie viele schmerzhafte Erfahrungen machen müssen um zu verstehen wie wichtig Selbstliebe und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit für ein glückliches Leben sind. Als Life Coach unterstützt sie heute Menschen dabei, eine gesunde und erfüllte Beziehung zu sich selbst, zu anderen und zu ihrem Leben aufzubauen, ihre Lebensvisionen umzusetzen und gut durch schwierige Zeiten oder Veränderungsprozesse zu kommen.
Möchtest du dich von Marina coachen und unterstützen lassen, kannst du ihr gerne eine email an booking@grawlife.de schicken.
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
Sei Frei! Wie du programmierte Denkmuster aufbrechen kannst.